1. Solartankstelle Niedersachsens seit 1991 im Lebensgarten Steyerberg

1991 wurde hier neben vielen anderen Öko-Projekten die erste Solartankstelle Niedersachsens eingerichtet. Ein Auto mit Batteriebetrieb wurde über eine Photovoltaikanlage „betankt“. Es erreichte damals eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern und kam mit einer „Tankfüllung Sonnenlicht“ rund 60 Kilometer weit. Der Energieverbrauch entsprach dabei umgerechnet 1 Liter Benzin auf 100 Kilometern.

Seit 2012 gibt es ein CarSharing mit Elektroautos, die wesentlich leistungsfähiger sind.
Einmal im Jahr findet hier die niedersächsische E-Mobilisten Tagung statt.

Die 1. Solartankstelle Niedersachens und das bisher bundesweit einzigartige CarSharing Konzept haben dazu geführt, daß Hersteller und Forschungsträger auf den Lebensgarten Steyerberg aufmerksam geworden sind.

Die Modellregion Bremen-Oldenburg, Move About Bremen, H2O Mobile aus Varrel, die Schaufenster der Bundesregierung Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg und Bayern/Sachsen, die E.ON sowie die Enercity Hannover haben nicht nur den Lebensgarten sondern inzwischen auch den gesamten Flecken Steyerberg als „Forschungslabor“ für Mobilitätslösungen der Zukunft entdeckt.

Über 25. Jahre Solartankstelle!

Diese Solartankstelle und das CarSharing mit Elektroautos ist das älteste Projekt seiner Art in Deutschland.
Seit 1991 wird hier probiert, wie eine Energie- und Verkehrswende im ländlichen Raum umgesetzt werden kann.

1. Solartankstelle Niedersachsens